Unsere Schwerpunktberatungsstellen
Besonders geschulte Beraterinnen und Berater nehmen sich der Probleme von Spielern an und erarbeiten mit ihnen gemeinsam mögliche Wege aus seiner schwierigen…
Neben Beratungsangeboten von Suchtberatungsstellen stellt die Spielersperre ein zentrales Instrument zum Schutz der Spielerinnen und Spieler und zur Bekämpfung der Glücksspielsucht dar. Eine…
Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland
Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021 – GlüStV 2021)1 Vom 29. Oktober 2020 Mehr…
Rechtliche Grundlage
Schulungen für Personal in Spielhallen
Rechtliche Grundlage
Regelmäßige Personalschulungen für das Aufsichtspersonal in den Spielstätten, für die Betreiber sowie für…
(1) Die Veranstalter und Vermittler von öffentlichen Glücksspielen sind verpflichtet, den Jugend- und Spielerschutz sicherzustellen, die Spieler zu verantwortungsbewusstem Spiel anzuhalten und…
Materialien
Broschüre für Betroffene und Angehörige Bestellung über die Landesfachstelle Glücksspielsucht MV Die umfassende Materialdatenbank des Präventionsprojekts Glücksspiel Berlin…
Wie es funktioniert:
Es sind bis zu 30 verschiedene Spiele an einem Gerät möglich. Die Spiele laufen über ein großes Display. Bei jedem Spiel ändern sich das Layout und die Akustik des Gerätes…
Glücksspielautomaten in Banken und Casinos („Kleines Spiel“)
Dazu zählen klassische Geräte mit Hebel und Walzen, Video-Automaten, Multiliner und Automaten-Multi. Das gesetzliche Zugangsalter beträgt…
Landesfachstelle Glücksspielsucht MV
Lübecker Str. 24 a 19053 Schwerin Telefon: 0385 / 7851560 E-Mail: info@gluecksspielsucht-mv.de
Herzlich Willkommen auf den Seiten zum Thema Glücksspielsucht…
Kontakt: Birgit Grämke, Tel.: 0385/7851561, info@gluecksspielsucht-mv.de
Im Rahmen der Entwicklung der Fachstelle zu einer Plattform für themenspezifische neue Kooperationen innerhalb der…